marokkanischer Mosaiktisch braun 60 cm
Die Fliesen sind durch ihre Brennweise frostsicher, wir empfehlen trotzdem die Platte im Winter in einen geschlossenen Raum zu geben, denn durch das Gewicht von zu Eis gefrorenem Schnee, kann die Platte in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn sie hierfür keinen Platz haben, dann stellen sie die Platte im Winter auf und verpacken sie in einer speziellen Folie. Das Gestell des Tisches ist zusammenklappbar."
Ein marokkanischer Mosaiktisch ist eine außergewöhnliche Berreicherung für ihren Wohnraum oder Garten.
Der Tisch wurde in der Königststadt Fes handgefertigt. Die außergewöhnliche Technik ist in Marokko beheimatet und wird sonst nirgendwo angewendet.
Sie sind unvergleichlich schön und harmonisch.
Sie können die Mosaiktische im Winter auch im Garten stehen lassen, hier empfiehlt es sich eine Abdeckfolie zu verwenden, damit sie ihren Tisch optimal schützen. Die Fliesen sind frostsicher, allerdings ist einer Beanspruchung über Jahre natürlich vorzubeugen. Dadurch das die Platte einfach abzuheben ist und das Gestell zusammenklappbar kann der Tisch jederzeit verstaut werden. Vergessen sie nicht, dass der Tisch in Handarbeit ensteht und dadurch auch kleine Unebenheiten vorkommen können. Gerade dies macht den Charme eines solchen Tisches aus.
Zellige, das ist die Kunst Mosaikfliesen zu legen und in Marokko befinden sich die Meister in diesem Fach. Jeder Tisch ist in aufwendiger Handarbeit gefertigt und durchläuft einen langwierigen Arbeitsprozess bis er endgültig fertig ist. Die Tische zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Die Sessel werden ebenfalls handgemacht, in einer kleinen Schmiedeeisenwerkstätte in Fes.
Unvorstellbar viel Arbeit, Genauigkeit und Geschick sind notwendig zur Herstellung eines Mosaiktisches. In vielen Arbeitsschritten werden die kleinen Teilchen von Hand zurechtgemeisselt. Wir haben unseren Produzenten in Fes besucht, ihn über die Schulter geschaut und nur so gestaunt! Sehr gestaunt haben wir auch über sein für uns Wiener sehr ungewöhnliches Werkstattmaskottchen.
Zwei bis dreimal im Jahr begeben wir uns nach Marokko um in Fes und Marrakesch diese Mosaiktische herstellen zu lassen. Dabei arbeiten wir immer mit den selben Kunsthandwerkern zusammen, die wir über die Jahre immer besser kennenlernen.
Diese Art der Produktionsweise macht uns einfach Freude und wir hoffen einen Funken dieser Freude auf sie übergehen lassen zu können.
Der Weg des marokkanischen Kunsthandwerkes nach Europa oder Übersee wird immer beliebter, da sich die orientalische Ornamentik immer größerer Beliebtheit erfreut.Die Kunsthandwerker in Fes sind Botschafter für eine hunderte Jahre alte Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Wer die Faszination, die die Altstadt von Fes durch sein gelebtes Handwerk ausübt, erleben möchte, dem bleibt nichts anderes übrig als sich auf den Weg dahin zu machen. Für jene die sich einen Teil dieser Kultur ins Wohnzimmer holen wollen, ist unser Angebot im Onlineshop da.
Viel Freude damit. :)