Berberkorb aus Bast mit Wolle umwickelt. Die abstrakten Muster der traditionellen Körbe machen diesen Gegenstand zu einem abwechslungsreichen Wohnaccessoire. Zur Aufbewahrung für “Krimskrams” bietet der Korb reichlich Platz.
Höhe: 70cm hoch
Farbe: Schwarz Weiß
Das herstellen von Körben hat in Marokko nach wie vor große Tradition. Vor allem die Berberfrauen aus verschiedensten Regionen widmen sich dieser Aufgabe. Dabei entstehen immer wieder spannende Muster und Farbverläufe.
Berber sind vor allem im heutigen Marokko und Algerien anzutreffen, vereinzelte Gruppen auch in Tunesien und südlich davon in der Sahara. Ihre heutigen Bevölkerungszahlen sind schwer zu bestimmen, da durch die Vermischung mit der arabischen Bevölkerung Kultur und Sprache der Berber zurückgedrängt wurden. Amazigh Berber sind die Berber des Atlasgebirges, sie sprechen den Berberdialekt Tamazight. Das Kunsthandwerk der Berber hat in Marokko einen besonderen Stellenwert. Korbwaren, Teppiche oder Schmuck haben immer eines gemeinsam, in ihnen wird die Gegenwart abstrahiert. Berber und Berberinnen sind mehr als Kunsthandwerker, sie sind Künstler und Künstlerinnen, die Geometrie verliert sich in ihren Werken. Es lässt sich in moderne Wohndesigns integireren und wird von Innenarchitekten weltweit eingesetzt um bunte Akzente zu setzen.